Das ist die Internetseite der Wasserwerke Zwickau.
Auf dieser Seite stehen Infos in Leichter Sprache über unsere tägliche Arbeit.
Leichte Sprache
Das ist die Internetseite der Wasserwerke Zwickau.
Auf dieser Seite stehen Infos in Leichter Sprache über unsere tägliche Arbeit.
Wer sind wir?
Die Wasserwerke Zwickau GmbH ist ein kommunales Unternehmen.
Wir kümmern uns um das Trinkwasser und um das Abwasser.
Wir sind zuständig für 17 Städte und Gemeinden im Landkreis Zwickau.
Wir versorgen die Menschen in unserer Region mit Trinkwasser.
In unseren Kläranlagen reinigen wir das gebrauchte Wasser, das Abwasser.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen weiter.
Sie können uns anrufen.
Die Telefon-Nummer ist 0375 533 0.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail ist info@. wasserwerke-zwickau.de
Sie sind Kunde der Wasserwerke Zwickau?
Unsere Kunden können uns anrufen.
Die Telefon-Nummer ist 0375 533 440.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail ist kundenbetreuung@. wasserwerke-zwickau.de
Nutzen Sie auch unser Kundenportal.
Die Seite heißt www.wasserwerke-zwickau.com.
Sie möchten vorbeikommen?
Sie können uns im Kundencenter besuchen.
Die Adresse ist Erlmühlenstraße 15, 08066 Zwickau.
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da.
Montag und Donnerstag
8 Uhr bis 12 Uhr
13 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag
8 Uhr bis 12 Uhr
13 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag
8 Uhr bis 12 Uhr
Sie möchten einen Rohrbruch melden?
Wir helfen Tag und Nacht.
Sie können uns anrufen.
Die Telefonnummer ist 0375 533 533.
Unser Trinkwasser
Das Wasser kommt aus Talsperren.
Es kommt auch aus Tiefbrunnen.
Die Talsperre Eibenstock ist die größte Talsperre in unserem Bundesland Sachsen.
In ihr wird das Wasser der Zwickauer Mulde gesammelt.
Das Wasser aus der Talsperre wird in ein Wasserwerk geleitet.
Hier wird es aufbereitet. Danach ist es Trinkwasser.
Das Trinkwasser wird über ein riesiges Rohrleitungsnetz in die Häuser geleitet.
Es wird zum Trinken, Kochen, Wäschewaschen, Geschirrspülen und für die Toilette verwendet.
Sauberes Trinkwasser
Die Qualität unseres Trinkwassers ist sehr gut.
Das Trinkwasser wird regelmäßig in Laboren kontrolliert.
Über 100 Kriterien sind zu erfüllen.
Es ist geregelt, welche Inhaltsstoffe im Wasser sein dürfen und welche nicht.
Es ist ein Lebensmittel und wir können es trinken.
Härtegrad
Trinkwasser enthält unterschiedliche Mengen an Mineralien.
Beispiele für Mineralien sind Calcium, Magnesium, Natrium und Kalium.
Die Menge an Mineralien bestimmt den Härtegrad des Wassers.
Die Wasserhärte wird in drei Bereiche eingeteilt.
In dem Wasser aus Talsperren sind recht wenige Mineralien enthalten.
Die Härtegrade sind dann weich und mittel.
Das Wasser aus Tiefbrunnen enthält mehr Mineralien.
Die Härtegrade dieses Trinkwassers sind mittel und hart.
Die benötigte Menge an Waschmittel oder Spülmittel hängt vom jeweiligen Härtegrad ab.
Das Abwasser
Das verwendete Wasser ist nicht mehr sauber.
Das schmutzige Wasser fließt über den Abfluss in Kanäle.
Die Kanäle führen zu unseren Kläranlagen.
In den Kläranlagen reinigen wir das Abwasser.
Täglich werden mehrere Millionen Liter Abwasser gereinigt.
Das saubere Wasser geht in die Flüsse zurück in die Natur.
Rohrleitungen können auch kaputtgehen.
Dann werden sie von uns repariert.